
Ziel: Die Netatmo Presence soll mit Homematic steuerbar sein.
Komponenten
Zentrale
Homematic Taster
Netatmo Presence
Allgemein
Die Netatmo Presence ist eine tolle Kombination aus Lampe und Kamera in einem. Somit kann Sie als Terrassenbeleuchtung oder auch als Lampe im Eingangsbereich super verwendet werden da das Flutlicht separat gesteuert werden kann. Das wichtigste ist aber, dass Netatmo eine API veröffentlicht hat um direkt im eigenen Netzwerk auf die Kamera zugreifen zu können. Im Internet musste ich an vielen Stellen suchen und zusammenstellen wie das funktioniert. Darum hier eine kurze Anleitung und die möglichen Befehle um die Netatmo mit Homematic steuerbar zu machen und die Kamera ins Netzwerk zu integrieren. Dabei kann man z.B. das Flutlicht direkt ein und ausschalten oder auch die Kamera. Den Schritt der initialen Konfiguration der Presence überspringe ich aber gleich.
Anleitung
- Nach der erfolgreichen Konfiguration der Presence müsst Ihr Euch auf dem Netatmo Developer Portal einen Account anlegen. Ihr könnt natürlich den selben nehmen der in der Kamera konfiguriert wurde.
- Dort dann auf Create your App tippen und eine App anlegen

- Nun nur einen Namen und eine Beschreibung vergeben

- Nach dem Save button bekommt Ihr eine Client ID und ein Secure Schlüssel

- Jetzt in der API Konfiguration auf den Button "TRY IT" klicken und ein Fenster öffnet sich. Im Fenster Ist Euer Access Token schon enthalten und es muss nichts weiter eingetragen werden. Nun noch mal den Button "TRY IT" drücken.

- Die Kamera ID findet man in der VPN URL

- Nun bekommt man die Kamera ID unter der die Kamera im Netzwerk erreichbar ist
- Diese ID solltet Ihr Euch notieren
- Um nun die Befehle an die Kamera senden zu können braucht Ihr noch die IP Adresse der Kamera. Dazu einfach die Weboberfläche vom Router öffnen und schauen welche IP Adresse der Presence vergeben wurde.
- Hier bietet es auch an, der Kamera eine feste IP Adresse zu geben, damit die Befehle auch dauerhaft funktionieren

Befehle
- Die folgenden Befehle müssen nun durch Eure IP Adresse und Euren Kamera Token ersetzt werden.
- Die Befehle können direkt im Browser in der URL benutzt werden.
Video Stream
http://192.168.178.96/428987943a334/live/files/high/index.m3u8
Bild Snapshot
http://192.168.178.96/428987943a334/live/snapshot_720.jpg
Kamera einschalten
http://192.168.178.96/428987943a334/command/changestatus?status=on
Kamera ausschalten
http://192.168.178.96/428987943a334/commandchangestatus?status=off
Flutlicht einschalten
http://192.168.178.96/428987943a334/floodlight_set_config?config=%7B%22mode%22:%22on%22%7D
Flutlicht ausschalten
http://192.168.178.96/428987943a334/floodlight_set_config?config=%7B%22mode%22:%22off%22%7D
Flutlicht automastik
http://192.168.178.96/428987943a334/floodlight_set_config?config=%7B%22mode%22:%22auto%22%7D
http://192.168.178.96/428987943a334/live/files/high/index.m3u8
Bild Snapshot
http://192.168.178.96/428987943a334/live/snapshot_720.jpg
Kamera einschalten
http://192.168.178.96/428987943a334/command/changestatus?status=on
Kamera ausschalten
http://192.168.178.96/428987943a334/commandchangestatus?status=off
Flutlicht einschalten
http://192.168.178.96/428987943a334/floodlight_set_config?config=%7B%22mode%22:%22on%22%7D
Flutlicht ausschalten
http://192.168.178.96/428987943a334/floodlight_set_config?config=%7B%22mode%22:%22off%22%7D
Flutlicht automastik
http://192.168.178.96/428987943a334/floodlight_set_config?config=%7B%22mode%22:%22auto%22%7D
- In der Homematic wird der CuxD benötigt um die WebRequest über Homematic auszuführen.
- Dazu kann dann einfach der Befehl als Skript verwendet werden
Skript Beispiel:
WriteLine("Kamera an"); dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("wget -q -O - 'http://192.168.178.96/4283a334abae3a31/command/changestatus?status=on'");
Kommentare
Hier steht was