
Ziel: Der CuX Deamon soll virtuelle Geräte auf der Homematic anlegen. Es entstehen viele neue Möglichkeiten
Komponenten
Zentrale
Allgemein
Um Geräte von anderen Herstellern wie HM steuern zu können, kann auf den CuX Deamon zurückgegriffen werden. Es ist ein AddOn was in der CCU Zentrale virtuelle Geräte bereitstellen kann. Diese können dann wiederum verschiedene Aufgaben übernehmen. Beispiele für die Integration sind Netatmo oder Fritzbox. Die Installation dauert nur wenige Minuten
Anleitung
- Als erstes starten wir mal die CCU neu. Hintergrund ist, dass beim Installieren zuvor angelernte Geräte verschwinden können. Der Neustart der CCU schreibt die neuen Geräte der CCU fest.
- Nun laden wir den CuX Daemon herunter. CCU1 oder CCU2
- Wer mit einem Mac arbeitet sollte sicherstellen das Safari nicht das automatische entpacken vornimmt. Die Datei muss hinten mit .tar.gz enden
- Nun wechseln wir in die Homematic WebUI und öffnen die Systemsteuerung und klicken auf Zusatzsoftware

- Hier gehen wir zu Zusatzsoftware und wählen die zuvor heruntergeladene Datei aus und drücken installieren.

- Der CuX Daemon wird nun auf die CCU geladen und installiert
- Anschließend wird die CCU einen Neustart machen
- Wenn alles erfolgreich gewesen ist, dann sollte es in den Systemeinstellungen unter Zusatzsoftware wie auf dem folgenden Bild aussehen
- FERTIG!

Virtuelles Gerät anlegen
- Als nächstes klicken wir im CuX Daemon auf einstellen
- der CuX Daemon öffnet sich und um ein neues viruelles Gerät anzulegen muss man oben rechts auf Geräte tippen
- Hier erzeugen wir nun als Beispiel eine virtuelle Fernbedienung mit 19 Tasten
- Wichtig hierbei sind die Einstellungen auf der linken Seite
CUX Gerätetyp = 28 System
Funktion = Exec
Seriennummer = 1
Geräte Icon = Fernbedienung
Control = Taster
- Jetzt klickt man auf "Gerät auf CCU erzeugen"
- Anschließend wechselt man in die Homematic WebUI zurück und schaut im Posteingang nach. Dort wird nun die virtuelle Fernbedienung angezeigt.

- Die Anlage des virtuellen Gerätes ist somit erfolgreich und das Gerät kann nun benutzt werden.
Kommentare