
Ziel: Unboxing, Inbetriebnahme und Verwendung
Komponenten
Zentrale
2 Fach Schaltaktor
Präsenzmelder
Allgemein
Hier habe ich mir mal den neuen Präsenzmelder von Homematic IP genauer angeschaut. Er erfasst die kleinsten Bewegungen wie das Schreiben mit der Hand auf einem Blatt Papier. Auch in ein Helligkeitssensor ist integriert.
Der Präsenzmelder soll die Stromversorgung von meinem Dachgeschoss verwalten. Ich hatte das Glück mein Dachgeschoss selbst ausbauen zu dürfen und konnte somit auch alles genau so einrichten wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe die Stromversorgung im Dachgeschoss in zwei Seiten geteilt und an einem zentralen Schaltkasten zusammen laufen lassen. Somit können auch einzelne Steckdosen zentral geschalten werden. Für die Steckdosen kommt ein 2 Fach Schaltaktor zum Einsatz der durch den Präsenzmelder geschalten wird. Ein Bewegungsmelder kam für mich nicht in Frage da dieser wirklich nur "grobe" Bewegungen erfasst und nicht direkt auslöst wenn man sich auf der Couch nur leicht bewegt. Hier musste was genaueres her und da kam der Präsenzmelder genau richtig.
Der Präsenzmelder soll die Stromversorgung von meinem Dachgeschoss verwalten. Ich hatte das Glück mein Dachgeschoss selbst ausbauen zu dürfen und konnte somit auch alles genau so einrichten wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe die Stromversorgung im Dachgeschoss in zwei Seiten geteilt und an einem zentralen Schaltkasten zusammen laufen lassen. Somit können auch einzelne Steckdosen zentral geschalten werden. Für die Steckdosen kommt ein 2 Fach Schaltaktor zum Einsatz der durch den Präsenzmelder geschalten wird. Ein Bewegungsmelder kam für mich nicht in Frage da dieser wirklich nur "grobe" Bewegungen erfasst und nicht direkt auslöst wenn man sich auf der Couch nur leicht bewegt. Hier musste was genaueres her und da kam der Präsenzmelder genau richtig.
Unboxing

Der Präsenzmelder kommt wie gewohnt in einer frustfreien Verpackung in gewohnter HM Qualität.

Die Rückseite kann durch eine leichte Drehbewegung vom Gerät entfernt werden.
Implementierung

Nach erfolgreichem Anlernen findet man den Präsenzmelder in der Geräteübersicht wieder.

In den Einstellungen kann man den Präsenzmelder konfigurieren. Für meinen Zweck habe ich die Zeit, nach der die erkannte Bewegung Zurückgesetz wird auf 32 Minuten gestellt. Der Mindestsendeabstand dabei beträgt 8 Minuten.

Verwendungsbeispiel

Hier mal ein Blick in mein Dachgeschoss. Der Präsenzsensor wurde wie ein Rauchmelder an den Dachbalken geschraubt. Man kann ihn aber auf dem Bild nicht sehen. Was da noch am Balken hängt ist meine "Zweitfrau" ALEXA ;-)
Wie gesagt soll hier die Stromversorgung über den Präsenzmelder mit einem 2 Fach Schaltaktor geregelt werden. Oben rechts und links am Dachbalken wurden 2 Philips Hue Light Stripes verbaut. Schön ist auch hier der integrierte Helligkeitssensor des Präsenzmelders. Somit geht das Licht nur an wenn jemand sich im DG befindet und es auch draußen schon dunkel genug ist. Wie man Philips Hue in die Homematic Welt integrieren kann habe ich hier beschrieben.
Wie gesagt soll hier die Stromversorgung über den Präsenzmelder mit einem 2 Fach Schaltaktor geregelt werden. Oben rechts und links am Dachbalken wurden 2 Philips Hue Light Stripes verbaut. Schön ist auch hier der integrierte Helligkeitssensor des Präsenzmelders. Somit geht das Licht nur an wenn jemand sich im DG befindet und es auch draußen schon dunkel genug ist. Wie man Philips Hue in die Homematic Welt integrieren kann habe ich hier beschrieben.

Und hier mal ein Blick in meinen Schaltkasten. Das DG ist in 2 Seiten geteilt und daher hat mir der 2 Fach Schaltaktor gereicht.
Programm

Fazit
Mein Fazit fällt hier kurz aus. Der Präsenzmelder macht einen guten Eindruck und leistet gute Arbeit. Er passt wie gewohnt perfekt in die Homematic-Welt. Er erfasst die kleinsten Bewegungen zuverlässig. Optisch erinnert er an einen normalen Rauchmelder. Es empfiehlt sich auch den Präsenzmelder an der Decke zu befestigen.
Kommentare